Sonntag, 1. November 2015

Sprachen lernen mit digital publishing


Fremdsprachen eröffnen uns den Zugang zu anderen Kulturen. Französisch, Englisch, Spanisch und sogar polnisch oder arabisch – Egal welche Sprache, Vokabel über Vokabel mit fremdem Klang aufzunehmen fällt mit sprachlicher Untermalung leichter. Noch leichter aber, wenn die Sätze vorgesungen werden. Mit der Reihe „Lernen mit The Grooves“, einer einzigartigen Mischung aus Musik und Sprachkurs, entfällt stures Wörter pauken. Mit Pop & Jazz Grooves lernt man ganz locker und in bester Laune die Sprache die man beherrschen will. Satzbausteine, Aussprache und Grammatik prägen sich beinah wie von selbst ins Gedächtnis ein. Mit dem Popstar unter den Sprachkursen lernt man leicht Redewendungen und smarte Sprüche für die Reise. Die CDs sind für alle mit guten Basiskenntnissen, aber auch für Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen. Jede CD ist eine Mischung aus Hörbuch, Sprachtrainer und Musikgenuss. Die Musik verbreitet gute Laune, eine wichtige Voraussetzung zum Lernen. Der Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer bestätigt: Wenn man lacht sendet das Gehirn Impulse aus, die Glückshormone produzieren. Und wer fröhlich ist, ist aufnahmefähiger und lernt schneller und nachhaltiger. Begleitet werden die CDs von kleinen Beiheften.

Audio-CD Spanisch lernen mit „The Grooves – Travelling“, ISBN 978-3-86976-194-7


Einen etwas erweiterten Wortschatz bedürfen die Kurzgeschichten, die auf CD für das Hörverständnis sorgen. Falls das etwas schwer fallen sollte, sind alle Geschichten zusätzlich in dem beigefügten Leseheft aufgeführt. Des Weiteren kann während des Abhörens  auf dem Computer Wort für Wort mitgelesen werden. Je nach zur Verfügung stehender Zeit kann die Dauer der Hörspiele von dreißig Minuten bis zu sechzig Minuten variiert werden. Am besten ist es, zunächst einmal den Text im Buch durchzulesen, anschließend das Hören mit dem Lesen anhand des Lauftextes zu ergänzen, um letzten Endes nur noch den gesprochenen Text ohne Hilfe durchzugehen. Auf diese Art findet man leicht den Zugang zur fremden Sprache, auch wenn man sie schon längere Zeit nicht mehr gehört hat. Bei den ausgewählten Geschichten handelt es sich durchwegs um unterhaltsame Texte zeitgenössischer Bestseller-Autoren.


Sprachen lernen mit digital publishing ist kein stures Auswendig pauken, sondern ein genussvolles Lernen mit den Sinnen



Unter der Oberfläche

Buchrezension "Unter der Oberfläche"


Tauchen ist wie Eintauchen in eine andere Welt. Ein kleines Stück dieser Faszination der wunderbaren Unterwasserlandschaft mit ihren bezaubernden Lebewesen erfährt der Leser mithilfe des Bildbandes „Unter der Oberfläche“ von Manfred Wakolbinger. Die Essays stammen von Christoph Ransmayr, Träger des Franz-Kafka-Preises und Wolf D. Prix, Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sämtliche Texte sind auch in der englischen Übersetzung abgedruckt.



Wakolbinger fasziniert die Schwerelosigkeit unter Wasser, er fotografiert mit Begeisterung und Akribie die ungewöhnlichen Meerestiere in ihrem Lebensraum. Wenn es mal nichts zu finden gibt was sich abzulichten lohnt, so sagt er, dann schlägt er eben Purzelbäume unter Wasser und genießt das Gefühl der Leichtigkeit.

Zum Glück aber ist das selten der Fall und so entstand dieser hochwertige Bildband mit unglaublich schönen Motiven zum Träumen. Was beim Schmökern beim Betrachter dieser zauberhaften Bilder vorgeht lässt sich schwer beschreiben: es ist eine Mischung aus Bewunderung, Staunen, Entspannen und Genießen.

Da es sich auf den meisten Bildern um Tiere handelt, welche der Laie nicht kennt, werden die Namen und Vorgänge unten am Rand, ohne das Bild im Gesamteindruck zu zerstören, vermerkt. Allein schon das Lesen lässt erahnen, welch unbekannte Welt sich „Unter der Oberfläche“ auftut und wie kompliziert und doch einfach die Zusammenhänge in der Wasserwelt funktionieren. 

Zwischendurch erklären auch umfangreichere Kurztexte diese für viele bisher unerschlossene Welt. Ohne den Leser aber mit Fachbegriffen und Sachwissen zu überfordern. Ein auch für Nicht-Taucher empfehlenswerter Bildband.

Manche Unterwassertiere signalisieren durch auffallende Färbung auf den ersten Blick – ich zeige mich so – ich bin giftig wie z.B. der Metasepia pfefferi, Pfeffers Prachtsepia (Flamboyant Cuttlefish). Ihn konnte Wakolbinger just in dem Moment fotografieren, als er seine pfeilartige Zunge ausfuhr um ein Opfer zu erfassen. Solche Motive ziehen sich durch das Buch und lassen erahnen wie viel Geduld der Fotograf aufwenden musste, um diesen nur Sekunden dauernden Augenblick einzufangen.
Manche Fotos eröffnen erst bei näherer Betrachtung den Blick auf das Wesen, das „Fotomotiv“, wenn sich die Tiere perfekt getarnt in die Umgebung einfügen. Der Bildband ist somit ständig neu zu entdecken und zum mehrmals aus dem Regal holen hervorragend geeignet. Die ausgezeichnete Farbbrillanz und die hohe Druckqualität rechtfertigen den Preis.

Ein hochwertiger Bildband, der zum Träumen veranlasst und ganz nebenbei interessante Neuigkeiten von der Welt „Unter der Oberfläche“ vermittelt.

Unter der Oberfläche von Manfred Wakolbinger, Springer Wien New York, ISBN 978-3—7091-1074-4, www.springer.at




Das Logi-Grillbuch

Grillen mit dem Logi-Grillbuch


Der Wetterdienst meldet 30 Grad – endlich wieder Sonne. Endlich wieder im Freien sitzen. Endlich wieder Grillen. 30 Grad und ein Grillbuch. Was will man mehr – vielleicht noch ein bisschen gute Laune. Die machen die Rezepte aus dem „Logi-Grillbuch“ von Heike Lemberger und Franca Mangiameli aus dem Systemed Verlag. Glücklich und schlank mit der Logi-Kost für Outdoor.

Herkömmliche Grillrezepte werden mit gewissen Extras noch verfeinert und nähern sich auf ganz einfache Weise schon der Gourmet-Küche. Unkomplizierte  Rezepte sind ebenso zu finden wie ganz Raffiniertes. Tipps zum Grillen machen es auch dem Anfänger leicht, darüber hinaus findet man noch Anleitungen für Dips und allerlei Beilagen. Vom Brot bis zum Salat, verständliche Informationen über die Zubereitung der Speisen und ein paar sehr außergewöhnliche Rezepte. Die benötigten Zutaten werden übersichtlich aufgezeigt mit einer kleinen Extra-Zeile mit den Vorbereitungszeiten. 

Leckere Bilder auf allen Seiten lassen das Auge „mitlesen“. Mitessen kann es dann später auch. Die zahlreichen Bilder machen nicht nur Appetit, sondern bieten auch Inspiration für ansprechende Dekorationsideen und Serviermöglichkeiten. Alles in allem wirklich ein umfangreiches Grillbuch nicht nur mit Fleisch, Barbecue und Co. Die Auswahl der  Rezepte bis hin zu völlig fleischlos lassen nicht jeden Grillabend mit einem schlechten Gewissen enden. 

Zahlreiche fleischlose und gesunde Gerichte für den Grill bieten Abwechslung und die Gewissheit, in puncto Ernährung und Gesundheit nicht wieder mal grenzenlos gesündigt zu haben.

Das Grillbuch basiert auf der Logi-Methode.  Eine sehr verständliche und unkomplizierte Ernährungsweise, die in dem Buch ebenfalls behandelt wird.  Es handelt sich um eine Methode zur Förderung eines niedrigen Blutzucker- und Insulinwertes. Ganz im Sinne der Pyramide  - sehr viel Gemüse und Obst, häufig  Fisch- Fleisch – und Milchprodukte, wenig Kohlehydrate und selten Zucker. Das geht auch beim so verpönten Grillen. Als Beweis dienen die Angaben über Kalorien, Kohlehydrate, Eiweiß und Fett am Ende jedes einzelnen Rezeptes.  

Ein Buch fürs Outdoor-Event ohne erhobenen Zeigefinger. Das macht wirklich Laune.

Hier ein Rezept, das sicher Appetit auf mehr macht und einen Grillabend beschert, der den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Außerdem – ein echter Hingucker.

Auberginen-Tuna-Röllchen

1 große Aubergine, Salz, 2 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, grobes Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für die Creme:
150 g Thunfisch im eigenen Saft, 4 TL Kapern, 200 g Frischkäse

Außerdem: 
16  Holzspieße (ca. 10 Minuten in kaltes Wasser eingeweicht)

1.
Die Aubergine waschen, trocknen und den Stielansatz entfernen. Die Aubergine der Länge nach in jeweils 8 dünne Scheiben schneiden, diese beidseitig salzen und 30 Minuten ziehen lassen.

2.
Den Thunfisch abtropfen lassen, mit Küchenpapier das Wasser abtupfen und den Thunfisch mit einer Gabel zerpflücken. Die Kapern abtropfen lassen und fein schneiden.

3.
Den Thunfisch, Frischkäse,, Kapern und den Zitronensaft miteinander pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4.
Den  Grill vorheizen. Die Auberginenscheiben mit dem Öl bestreichen, jede Seite über direkter mittlerer Hitze 3 Minuten grillen, bis sie weich sind und eine Grillmarkierung bekomnen. Anschließnd abkühlen lassen

5.
Die Thunfischcreme gleichmäßig dünn auf die Auberginenscheiben verteilen, jede zu einem Röllchen formen, mit Holzspießchen fixieren und kurz vor dem Servieren einige Minuten über direkter schwacher Hitze 2-3 Minuten erwärmen, gelegentlich wenden.

Angaben: Ziehzeit ca 30. Minuten, Zubereitungszeit ca. 15 Minuten, Grillzeit 8-10 Minuten, Grillmethode direkte mittlere und schwache Hitze

1 Portion: 310 kcal, 16 g Eiweiß, 26 g Fett, 4 g Kohlehydrate.

Viel Spaß beim Lesen, Ausprobieren , Genießen  und viel  Sonne!

LOGI-Methode, Das große LOGI-Grillbuch von Heike Lemberger und Franca Mangiameli, Systemed Verlag, ISBN 978-3-942772-12-9, www.systemed.de

Das Buch kostet im Buchhandel 19,99 Euro


Yoga für die Ohren



CD-Rezension aus dem Systemed Verlag – Nada-Yoga-Musik-Reihe


Yoga für die Ohren auf drei CDs

Verteilt auf drei CDs wird Nada-Yoga in der Musik-Reihe aus dem Systemed Verlag gelungen hörbar gemacht. "Yoga für die Ohren"! im besten Sinne. Tatsächlich aber taugen die Aufnahmen nicht nur für das Yoga-Training oder zum Meditieren, sondern sind auch hervorragend geeignet zum Genuss-hören zwischendurch. Wer sie aber in die Ecke "buddhistische Tempelmusik" einzuordnen versucht, wird sich eines Besseren belehren lassen müssen. Musikstücke wie "Bless the Lord", "Wachet und betet" zählen ebenso zum Repertoire wie "Nada te turbe" und klassische OM-Gesänge. Herrliche Gleichklänge, beruhigende Einführungen und die gewünschte entspannende Monotonie frei von Hektik kennzeichnen jede einzelne der CDs auf ihre Art.

Nada Yoga, das Yoga der Musik, ist ein Schwerpunkt des Sampoorna Yoga, welches alle Systeme der menschlichen Persönlichkeit verfeinert. Nada-Yoga bringt über Klangschwingungen und Musik den Geist zur Ruhe. Musik hat aber nicht nur einen großen Einfluss auf den Geist, sondern auf den ganzen Körper. Durch die Schwingungen werden Blockaden und Spannungen gelöst, wobei der beste Effekt erzielt wird, wenn man versucht selbst in die Lieder mit einzustimmen.

Die erste CD "Gelassenheit" eröffnet einen einfachen Zugang zu Atem- und Konzentrationsübungen sowohl durch gesprochene Anleitung als auch durch bezaubernde Klänge aus verschiedenen Traditionen, welche einen einfachen Zugang zum Nada-Yoga erlauben. Auf dieser CD befinden sich sowohl geführte Übungen als auch komplexe Musikstücke. Gesungen und gesprochen werden die Anweisungen von Shri Yogi Hari und Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen, der schon viele Bücher über das Yoga verfasst hat. Seine Leidenschaft für das Yoga und die Meditation ließen ihn seinen Beruf als klassischer Gitarrist aufgeben, so dass er sich gemeinsam mit seinem Lehrer Shri Yogi Hari ganz dem Thema widmen konnte. Seit 2004 trägt er den Titel "Sampoorna Yoga Meister".

Durch die zweite CD führt Shri Yogi Hari mit drei Mantrameditationen. Spätestens hier sollte man sich entschließen mitzusingen, durch den Gesang des Klanges OM in verschiedenen Tonhöhen spürt man besonders stark die Lockerung, welche das Zuhören, aber eben gerade das Mitsingen, verursacht. Die Übungen bringen den Ausführenden in einen besseren Kontakt mit dem Atem und der Stimme. Obwohl Meditationsgesänge den Zweck haben, den Geist zu beruhigen und zu erhellen zugleich, kann diese CD auch vor dem Schlafen gehen gehört werden. Anschließend kann man entspannt einschlafen und in einen erholsamen, tiefen Schlaf finden. Shri Yogi Hari ist einer der  großen Yoga-Meister unserer Zeit und widmet seit über 40 Jahren sein Leben dem Verbreiten des Sampoorna Yoga. Er selbst hat vierzehn Jahre bei Swami Nada Brahmananada, einem der großen Nada Yogameister des 20. Jahrhunderts gelernt.

Die Lieder auf der dritten CD "Runterkommen" versprühen nicht minder beruhigende Töne durch melodische Klänge. In verschiedenen Sprachen aufgenommen sind sie an die westliche Tradition der Taize-Gesänge angelehnt und klingen für unsere Ohren am vertrautesten. Die charakteristischen Gesänge des ökumenischen Männerordens in Taize, Frankreich, findet man häufig in den Gottesdiensten christlicher Gemeinden in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Gesungen werden die Titel auf der CD ausschließlich von Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen, was dem Zuhörer eine besondere Harmonie vermittelt. Das besondere an der Aufnahme ist, dass sie von lediglich einer Person gesungen wurde, was zu einer unvergleichlichen Harmonie innerhalb der einzelnen Stimmen führt.

Nada-Yoga-Musik-Reihe, CD 1 „Gelassenheit“ ISBN 978-3-942772-15-0, CD 2 „Eternal OM“ ISBN 978-3-942772-16-7, CD 3 „Runterkommen“ ISBN 978-3-942772-17-4 von Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen, Systemed Verlag. Eine CD kostet im Buchhandel, im Internet oder direkt bei www.systemed.de







Schlank durch Achtsamkeit

Buchrezension  „Schlank durch Achtsamkeit“

Veränderungen von Verhaltensmustern und auch von Essgewohnheiten beginnen bekanntlich im Kopf. Ausgehend davon eröffnet Ronald Pierre Schweppe, erfolgreicher Autor im Bereich Psychologie, in seinem Buch „Schlank durch Achtsamkeit“ einen ganz anderen Zugang zum leidigen Thema „zu viele Pfunde.“ Mehr Achtsamkeit im Hinblick auf die Mahlzeiten und auch mehr Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper sind sein Ansatz auf dem Weg hin zum bewussten Essen. Denn - Übergewicht hat in den meisten Fällen nur einen Grund – man isst zu viel oder das Falsche. Aber mit diesem Wissen allein ist es nicht getan.
Schweppe packt das Thema von einer ganz anderen, interessanten Seite an als die meisten Diätbücher. Wie kommt es, dass wir mehr essen als der Hunger verlangt.“Unseren Autopilot“ nennt Schweppe diesss Muster, das uns oft automatisch und unbewusst essen lässt. Gerade diese Unachtsamkeit hat zur Folge, dass wir zu viel essen, zwischendurch Süßigkeiten naschen und nebenbei und unbemerkt Kalorien zu uns nehmen. 

Alles beginnt damit, seine Achtsamkeit auf diese Fallen zu lenken. Jeder von uns kann das, es kostet nichts, ist nicht ungesund, macht aber ein Umdenken notwendig. Deshalb warnt der Autor zur Recht „Erwarten Sie keine Wunder“. Ganz anders also als bei den so genannten Blitzdiäten wird keine Erwartungshaltung geweckt und keine Zeitspanne vorgegeben. Das mag für diejenigen, die schnell Gewicht verlieren wollen, abschreckend wirken. Ist aber ein sehr interessanter Ansatz und vermutlich eine adäquate Lösung des Problems. Nur eine grundlegende Ernährungsumstellung kann zu einem dauerhaften Erfolg führen und den berüchtigten Jo-Jo-Effekt verhindern. Bei Schweppe wird da Übel an der Wurzel gepackt – und zwar ohne große Hungerdiäten. Wer sich daran hält, wird mit Sicherheit im Lauf der Zeit ganz von selbst Gewicht verlieren.

Warum ausgerechnet durch Achtsamkeit. Wer darauf, achtet was der Körper wirklich braucht und wann er unnötig isst, kann den Ursachen für seine falschen Ernährungsgewohnheiten und das Übergewicht schnell auf den Grund gehen. Auf dem Weg zu erkunden, was wir wirklich brauchen kann Achtsamkeit durchaus eine Schlüsselfunktion einnehmen.

Manch einem mag das Buch zu spirituell erscheinen. Längst aber hat das Prinzip der Achtsamkeit in vielen Bereichen wie dem Coaching, im Stressmanagement und bei vielen Therapieeinrichtungen Einzug gehalten und gute Erfolge aufzuweisen. Anderen wiederum, die sich schon mit dieser Thematik befasst haben,  mögen anfangs den Eindruck haben, dass sie nichts neues erfahren. Für sie könnte die Lektüre des Buches dazu führen, sich wieder bewusst damit auseinanderzusetzen und das Wissen zu festigen.

Die Idee „Achtsamkeit“ in Zusammenhang mit dem Abnehmen als Buch zu produzieren ist einzig neu und gut gelungen. Im Gegensatz zu den meistern Ernährungsratgebern, welche in die Kategorie schlecht einordnen, rückt in Schweppes Buch das Genießen in den Vordergrund. Ähnlich wie die immer mehr zunehmende Slow-Food-Bewegung im Gegensatz zum Fast-Food basiert das Buch darauf, uns intensiver mit den Nahrungsmitteln zu beschäftigen. Die Slow-Food-Bewegung ist als Gegentrend zu den Fast-Food-Ketten in vielen Teilen der Welt auf dem Vormarsch. Die gleichnamige Organisation, die ursprünglich aus Italien stammt, ist heute in über 150 Ländern vertreten. Sie legt Wert auf regionales Essen, welches genussvoll und auf traditionelle Weise zubereitet wird. Darüber hinaus will uns Schweppe verinnerlichen, dass es auf das Wie beim Essen ankommt. Das Was reguliert sich, sobald man beginnt bewusst darüber nachzudenken, eigentlich von selbst.  Schweppe „ermutigt“ dazu, sich durch gelegentliche Rückfälle nicht entmutigen zu lassen. 

Nach einer zugegeben etwas langen Einleitung geht der Autor aber dann konkret auf die Anwendung des Prinzips der Achtsamkeit ein, und sorgt dafür, das Gelesene auch anwenden zu können. Beginnend mit den Vier Prinzipien der Achtsamkeit, folgen Hinweise wie man die Seele nährt. Nicht selten nutzen wir Menschen ja das Essen als Ersatzbefriedigung für einen seelischen Mangel. Dabei ist bekannt, dass die Meldung Magen an Gehirn „ich bin satt“ ein wenig Zeit braucht. Ein doppelter Effekt, den Schweppe hier zu nutzen weiß. Die Achtsamkeit auf das Essen und der Faktor Zeit führen dazu, dass wir weniger essen und somit auch ohne zu hungern Gewicht verlieren können.

Da das ein Prozeß ist, der sich erst entwickeln muss, hat Schweppe auch praxis bezogene Ratschläge und Übungen zur Anwendung im Alltag parat. Die Achtsamkeitsübungen dienen dazu zu lernen, wie man überhaupt achtsam ist und isst. Einer Kurzanleitung, die geeignet wäre sie auf dem Eßtisch zu platzieren, folgt eine detaillierte Einleitung zum Vertiefen. Das Fünf-Wochen-Programm nimmt den Leser an die Hand, die Übungen im Leben zu integrieren. Dabei handelt es sich nicht um aufwändige Programme, sonder um Tipps und Hinweise, die sich eigentlich nebenbei erledigen lassen.

Wer das Buch „achtsam“ liest und anwendet, wird die Tipps nicht nur im Hinblick auf das Essen anwenden können, sondern in alle Lebensbereiche übertragen.Das Ziel der Achtsamkeit is Inneres Gleichgewicht. Idealgewicht ist nur eine erfreuliche „Nebenwirkung“. Alles in allem ist „Schlank durch Achtsamkeit“ also ein Lebens- und Ernährungsratgeber der ganz anderen Art.

Schlank durch Achtsamkeit, Durch inneres Gleichgewicht zum Idealgewicht, von Roland Pierre Schweppe, Systemed, ISBN 978-3-942772-00-6, www.systemed.de




Hebammenyoga aus dem Systemed-Verlag



Buchrezension Hebammenyoga aus dem Systemed-Verlag von Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen




Yoga in der Schwangerschaft – verfasst von einem Mann? Das mag auf den ersten Blick etwas merkwürdig erscheinen. Der Autor gibt in seinem Buch die Erklärung dafür selbst. In dem Buch geht es nicht um die Entwicklung des entstehenden Menschenlebens, sondern wie man sich geistig und körperlich mithilfe des Yoga auf die Geburt und das Elternsein vorbereiten kann. Der Autor Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen praktiziert Yoga und Meditationstechniken schon seit frühester Kindheit und trägt als Yoga-Lehrer seit 2004 den Titel „Sampoorna Yoga Meister“. Seine Erfahrung und tiefe Überzeugung kann man gut aus dem Buch herauslesen. Die Übungen sind einleuchtend beschrieben und auch der Sinn und Zweck verständlich erklärt.  Mit drei Kindern hat er die Schwangerschaft „am eigenen Leib erlebt“ – an der Seite seiner Frau Lalita Lisa Anders-Hoepgen, Mitautorin des Buches und selbst Sampoorna Yoga-Lehrerin mit langjähriger Erfahrung.

Wer bislang absolut keine Ahnung vom Yoga hatte wird in der Einleitung langsam an das Wesen und den Grundgedanken herangeführt – Yoga als Übungssystem, welches Körper und Geist trainiert. Brahmadev und Lalita praktizieren das Sampoorna-Yoga. Eine der Unterformen des Yoga, welche auch in dem Buch vermittelt wird. Sampoorna-Yoga beinhaltet in erster Linie das Hatha-Yoga, das mit der Arbeit am physischen Körper beginnt, das Raja Yoga, auch als Yoga der Meditation bezeichnet, das Bhakti Yoga, welches sich mit unseren Emotionen befasst oder das Nada Yoga, welches über Klangschwingungen und Musik den Geist zur Ruhe bringt.

So behandeln die Autoren neben den körperlichen Trainingseinheiten auch die Atemtechnik, den Umgang mit den während der Schwangerschaft auftretenden Stimmungsschwankungen und das zur Ruhe bringen des Geistes unter anderem mithilfe der Musik. Einige schöne Beispiele davon sind auf der dem Buch beigefügten CD zu hören. Eine stimmungsvolle, ansprechende Begleitmusik  zu den  Yoga-Übungen.

Ihre langjährigen Erfahrungen im Yoga und die Ambition, den Frauen auf dem Weg zu einer möglichst freien Geburt beizustehen, haben die Autoren gut umgesetzt. Die Übungen und ihre Bedeutung gerade im Zusammenhang mit der Schwangerschaft nachvollziehbar dargelegt. Was ist Yoga, warum kann es gerade in der Schwangerschaft positive Veränderungen auf körperlicher, aber auch auf emotionaler Ebene hervorrufen und wie gelangt man dorthin. Die Übungen für die Muskulatur werden später bei der Geburt hilfreich sein und die Entspannung hilft dabei, zwischen den Wehen eine Verschnaufpause einzulegen. Apropos Atmen. Der Atemtechnik - im Yoga ohnehin ein wichtiger Bestandteil und auch bei der Geburt - ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Gut gewählt ist auch die Einteilung der Übungen in drei Stufen. Zu Anfang der Schwangerschaft, zu fortgeschrittener Zeit und auch nach der Geburt werden in Wort und Bild sowie auf der erhältlichen DVD vorgeführt. Zu jeder Stufe Phase gibt es Atemübungen, Aufwärmübungen, vorwärts- und rückwärtsbeugende Übungen, Drehung der Wirbelsäule und Entspannungsübungen. Für die Übungen braucht man außer einer Yoga-Matte keine Hilfsmittel.

Alles in allem bietet das Buch Lösungsmöglichkeiten und Hilfestellung für Yoga-Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse speziell auf die Schwangerschaft abstimmen wollen.






Donnerstag, 29. Oktober 2015

Churfranken Master-Card

"Ich bin ein Churfranke"

Mit einem besonderen Augenschmaus wartet jetzt der Tourismusverband Churfranken e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Miltenberg-Obernburg auf: Kunden des regionalen Geldinstituts können ihre MasterCards ab sofort mit Churfranken-Bildmotiven schmücken lassen.




"Mit der neuen Sparkassen-Kreditkarte können die Menschen in Churfranken auf einzigartige Weise ihre Zugehörigkeit zur Region ausweisen", erklärte dazu Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Feußner. Seit geraumer Zeit biete die Sparkasse ihren Kunden mit persönlich ausgewählten Bildmotiven gezierte Kreditkarten an. "Da lag es nahe, in die Auswahl der möglichen Bildmotive auch zwei exklusive Churfranken-Motive aufzunehmen, um unsere regionale Verbundenheit auszudrücken. Die Picture-Card Churfranken ist erhältlich als MasterCard Standard oder MasterCard Gold."

Solche Verbundenheit mit "ihrem Churfranken" können künftig auch die Menschen von hier ausdrücken, wenn sie das Motiv “Weinberge bei Klingenberg“ oder „Blick auf die Stadt Miltenberg“ für sich aussuchen.

Die Picture-Card erinnert ihre Benutzer daran, dass Einkäufe in der Region der hiesigen Wertschöpfung und damit jedem einzelnen Bürger zugutekommen. Denn das vor Ort ausgegebene Geld bedeutet Wirtschafts- und Kaufkraft für die Unternehmen und Arbeitnehmer vor Ort. Zum Vergleich: Bei überregionalen Interneteinkäufen verschwindet das Geld aus dem Wirtschaftskreislauf unserer Region.

So erinnerte denn auch Churfranken-Vorstandsmitglied und Marketingausschussvorsitzender Johannes Faust bei der Vorstellung der Motivkarten in Miltenberg daran, dass damit die Identifikation der Menschen mit Churfranken als einer Region mit besonderer Lebensqualität zum Ausdruck gebracht werde.  

Er sagte: "Nur ein spürbarer interner Zusammenhalt macht Churfranken stark. Die neuen Churfranken-Picture-Cards der Sparkasse Miltenberg-Obernburg sind bestens dazu geeignet, im alltäglichen Leben das eigene Zugehörigkeitsgefühl zu unserer schönen Heimat im Maintal zwischen Odenwald und Spessart erfahrbar zu machen."                                                        

Text und Bild: Mainland Churfrankem

Mainland Miltenberg - Churfranken e.V.
Hauptstraße 57, 63897 Miltenberg


E-Mail: info@churfranken.de, www.churfranken.de