Buchrezension Hebammenyoga aus dem Systemed-Verlag von Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen

Wer
bislang absolut keine Ahnung vom Yoga hatte wird in der Einleitung langsam an
das Wesen und den Grundgedanken herangeführt – Yoga als Übungssystem, welches
Körper und Geist trainiert. Brahmadev und Lalita praktizieren das
Sampoorna-Yoga. Eine der Unterformen des Yoga, welche auch in dem Buch
vermittelt wird. Sampoorna-Yoga beinhaltet in erster Linie das Hatha-Yoga, das
mit der Arbeit am physischen Körper beginnt, das Raja Yoga, auch als Yoga der
Meditation bezeichnet, das Bhakti Yoga, welches sich mit unseren Emotionen
befasst oder das Nada Yoga, welches über Klangschwingungen und Musik den Geist
zur Ruhe bringt.
So
behandeln die Autoren neben den körperlichen Trainingseinheiten auch die
Atemtechnik, den Umgang mit den während der Schwangerschaft auftretenden Stimmungsschwankungen
und das zur Ruhe bringen des Geistes unter anderem mithilfe der Musik. Einige
schöne Beispiele davon sind auf der dem Buch beigefügten CD zu hören. Eine
stimmungsvolle, ansprechende Begleitmusik
zu den Yoga-Übungen.
Ihre
langjährigen Erfahrungen im Yoga und die Ambition, den Frauen auf dem Weg zu
einer möglichst freien Geburt beizustehen, haben die Autoren gut umgesetzt. Die
Übungen und ihre Bedeutung gerade im Zusammenhang mit der Schwangerschaft
nachvollziehbar dargelegt. Was ist Yoga, warum kann es gerade in der
Schwangerschaft positive Veränderungen auf körperlicher, aber auch auf
emotionaler Ebene hervorrufen und wie gelangt man dorthin. Die Übungen für die
Muskulatur werden später bei der Geburt hilfreich sein und die Entspannung
hilft dabei, zwischen den Wehen eine Verschnaufpause einzulegen. Apropos Atmen.
Der Atemtechnik - im Yoga ohnehin ein wichtiger Bestandteil und auch bei der
Geburt - ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Gut
gewählt ist auch die Einteilung der Übungen in drei Stufen. Zu Anfang der
Schwangerschaft, zu fortgeschrittener Zeit und auch nach der Geburt werden in
Wort und Bild sowie auf der erhältlichen DVD vorgeführt. Zu jeder Stufe Phase
gibt es Atemübungen, Aufwärmübungen, vorwärts- und rückwärtsbeugende Übungen,
Drehung der Wirbelsäule und Entspannungsübungen. Für die Übungen braucht man
außer einer Yoga-Matte keine Hilfsmittel.
Alles
in allem bietet das Buch Lösungsmöglichkeiten und Hilfestellung für
Yoga-Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse
speziell auf die Schwangerschaft abstimmen wollen.