Säure-Basen-Harmonisierung mit Heidi Unger
Heidi Unger packt die Leidenschaft, wenn sie darüber spricht. Sie ist nicht nur ein Verfechter der basischen Ernährung, sie hat sie auch voll und ganz in ihr Leben integriert . Anlass für ihre Ernährungsumstellung war ein kompletter Zusammenbruch im Jahr 2009. Es hat eine Weile gedauert, bis sie feststellte dass ihr Körper vollkommen übersäuert war. Seit sie ihre Gewohnheiten umgestellt hat, hat sie alle Krankheiten komplett ausgeheilt.
Eine oft unterschätzte Rolle im Hinblick auf eine gesunde Ernährung spielt das Wasser. Nicht nur, dass der Mensch zu 70 Prozent aus diesem Element besteht, es kann auch wertvolle Informationen weitergeben. Heidi empfiehlt eine
Zufuhr von 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht.
Sie selbst benutzt einen Ionisierer zur Herstellung von basischem
Wasser, da in jedem Wasser Rückstände von Medikamenten und Ähnlichem enthalten
sind. Von Wasser mit Kohlensäure rät sie ab, Säure und Gas sind nicht gut für
die Leber und den körpereigenen Haushalt. Basisches Wasser hingegen reichert
das Blut mit Sauerstoff an. Um dem Körper Gutes zu tun, sollte man also als
flüssige Nahrung auf Kohlensäure freies Wasser, Kräutertee, Grüntee oder frisch
gepresste Gemüsesäfte ausweichen. Gegen ein Glas Rotwein ab und an ist außerdem nichts
einzuwenden.
Auf ihrem Weg durch den Magen brauchen die Speisen
unterschiedlich lange, weiß Heide zu berichten. Fleisch zum Beispiel benötigt 4 ½ Stunden, Obst und
Gemüse eine halbe bis eine dreiviertel Stunde. Aus diesem Grund achtet Heidi auch auf die Reihenfolge der Speisen. Die Gewohnheit der Südländer den Salat
vor dem Essen zu sich zu nehmen, macht dabei durchaus Sinn. Auch Obst und
Rohkost eignen sich eigentlich nicht als Nachspeise. Generell gilt, es sollte erst alles Rohe gegessen werden und
anschließend die feste Nahrung.
Wie bei vielen Dingen macht die Menge das Gift. Für einen
gesunden Säure-Basenhaushalt benötigt der Körper 20 Prozent Säure, 80 Prozent
der Ernährung sollten daher basisch sein. Der Körper dankt es uns auf jeden Fall, auch wenn wir
unsere Ernährung nun nicht komplett von heute auf morgen umstellen wollen. Es lohnt sich, regelmäßige Kuren mit Produkten zum
Entschlacken, Entgiften, zur Darmreinigung und -sanierung durchzuführen. Heidi leitet die Basen-Tage zur Säure-Basen-Harmonisierung und Bewegung im Refugium Lindenwirt unter dem ganzheitlichen Motto "Wellness und Regeneration für höchste Ansprüche".
Heidis Devise ist: "Glück kommt vor der Gesundheit". Wenn ich
zufrieden bin, wirkt sich das auch auf die körperliche Verfassung aus. Mit
jedem Wehwehchen will uns der Körper etwas sagen, allerdings hat der Mensch
verlernt, darauf zu hören. Während der Basentage mit Heidi lernt man, die Signale des Körpers wieder mehr zu achten und darauf einzugehen.